Geplante Wartungsarbeiten 02.07 - 03.07

Wir machen die Studienplattform ein bisschen besser 🙂
Aufgrund von Arbeiten an der Seite kann es am 02.07 und 03.07 zu Unterbrechungen kommen.

Helfen Sie uns bei unserer Forschung, indem Sie an unseren Studien teilnehmen.

Finden Sie die passende Studie für sich.

Studiensuche

Studiensuche (lang)
Minuten
Minuten

Shopping Detective

In dieser Studie untersuchen wir ablenkende Einflüsse in einem digitalen Einkaufskontext. Die St...

M-ALF

In der folgenden Studie geht es um Kategorisierung von Bildern und Wörtern. Sie wird etwa 60-75 ...

Little Leaf: dein Online-Shopping-Erlebnis

In dieser Aufgabe der visuellen Suche gehst du so realitätsnah wie möglich in unserem Online-Su...

distracting Beauty - Online Studie zur Wahrnehmung von Schönheit und Ästhetik

Schönheit ist ein Konzept, das einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat und uns demna...

EmpraFM_RD

In dieser Laborstudie wird die visuelle Wahrnehmung untersucht. Um teilnehmen zu können musst Du...

EmpraFM_FC

In dieser Laborstudie wird die visuelle Wahrnehmung untersucht. Um teilnehmen zu können musst Du...

Sexuelle Standards: Bewertung sexueller Informationen

In dieser anonymen Online-Befragung (ca. 20-25 min) bewerten Sie fiktive Zielpersonen anhand sexu...

Wissen und Einstellungen zu Psychischer Gesundheit

Wir möchten mit dieser Studie erfahren, was Psychologiestudierende über psychische Gesundheit u...

Einfluss von Glukose auf Angstgedächtnisprozesse - GFG Studie

In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass sich durch die Verabreichung von Glukose die Le...

Diese und ähnliche Fragen untersuchen verschiedene Fachrichtungen und Forscherteams an der Universität des Saarlandes. Dazu suchen wir interessierte Freiwillige jeden Alters, die uns dabei helfen, Antworten auf diese Frage zu finden! 

Auf dieser Webseite informieren wir Sie über aktuelle Labor- und Online-Studien, die derzeit von unterschiedlichen Fachrichtungen (Psychologie, Sprachwissenschaften, Psycholinguistik, Computerlinguistik, Phonetik, Bildungswissenschaften) durchgeführt werden, um menschliche Sprach- und Denkprozesse besser verstehen zu können.

  • Es gibt Studien zum Mitmachen für verschiedene Altersgruppen von 0 – 100 Jahren.
  • Die Studien für Kinder sind in der Regel spielerisch aufgebaut und sollen den Kindern Spaß machen.
  • Es gibt Online-Studien, an denen man jederzeit teilnehmen kann oder zu denen man einen Termin vereinbaren kann.
  • Es gibt einen Überblick spannender Studien, die nur vor Ort in Räumen der Universität stattfinden können (z. B. in einem Fahrsimulator), zu denen man einen Termin vereinbaren kann.
  • Die erhobenen Forschungsdaten werden verschlüsselt und vertraulich behandelt.
  • Die Richtlinien des Datenschutzes werden eingehalten.
  • Es kommen ständig neue Studien hinzu, so dass es sich lohnt, immer mal wieder auf unserer Webseite vorbeizuschauen.